Prüfung ortsveränderlicher Geräte Hamburg

Prüfung ortsveränderlicher Geräte: Sicherheit und Normenkonformität gewährleisten

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist essenziell für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Sie dient dem Schutz Ihrer Mitarbeiter vor elektrischen Gefahren und stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher.

Was sind ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel?

Ortsveränderliche Geräte sind alle elektrischen Betriebsmittel, die während oder vor der Nutzung an einen anderen Standort bewegt werden können.

Dazu gehören unter anderem:

-Drucker

-Monitore

-Kaffeemaschine

-Wasserkocher

-Verlängerungskabel

-Elektrowerkzeuge

-Haushaltsgeräte

-IT- und Bürogeräte

Gesetzliche Grundlagen: DGUV V3, VDE & E-Check

Die elektrische Sicherheitsprüfung erfolgt nach den geltenden Normen DIN VDE (VDE-Prüfung) und DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3). Die Prüfung darf ausschließlich von geschulten Elektrofachkräften durchgeführt werden und ist gesetzlich vorgeschrieben.

Unser Prüfablauf

Sichtprüfung: Kontrolle auf Beschädigungen, fehlende Beschriftungen und erkennbare Mängel.

Elektrische Messungen:

-Isolationswiderstand

-Schutzleiterwiderstand

-Schutzleiterstrom

-Berührungsstrom

-Differenzstrom

-Ersatzleiterstrom

Funktionsprüfung: Test auf ordnungsgemäße Funktionstüchtigkeit.

Die Prüfung erfolgt vor der ersten Inbetriebnahme, nach Reparaturen sowie in regelmäßigen Abständen (meist alle 12 bis 24 Monate).

Nachweis und Dokumentation

Nach erfolgreicher Prüfung erhält jedes Gerät eine Prüfplakette als rechtssicheren Nachweis. Zudem stellen wir Ihnen ausführliche digitale Prüfprotokolle bereit.